Publicatie Laka-bibliotheek:
Energieblilanz der Nuklearindustrie: Analyse von Energiebilanz und CO2-Emissionen der Nuklearindustie über den Lebenszyklus
Auteur | Australian Energy Agency, A.Wallner, A.Wenisch |
![]() |
6-01-2-16-72.pdf |
Datum | 2011 |
Classificatie | 6.01.2.16/72 (KE & BROEIKAS - WEL/NIET OPLOSSING + SCENARIO'S) |
Voorkant | ![]() |
Uit de publicatie:
1 ENTWURF Impressum AutorInnen Österreichisches Ökologie-Institut: a Mag. Andrea Wallner (Gesamtleitung) in Ing. Antonia Wenisch Austrian Energy Agency: Dr. Martin Baumann (Modellierung) Dr. Stephan Renner Layout Titelblatt: Ulli Weber Lektorat: Dr. Margaretha Bannert Programmsteuerung: Klima- und Energiefonds Programmabwicklung: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) Wien 2011 Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen der 2. Ausschreibung des Programms „NEUE ENERGIEN 2020“ als Grundlagen- forschung durchgeführt. Originaltitel des Forschungsprojektes (Forschungsantrag): LCA-Nuklearindustrie – Energie- bilanz der Nuklearindustrie über den Lebenszyklus – ein Argumentarium zur Entwicklung der Kernenergie Das Projekt wurde durch eine Zusatzförderung der Wiener Umweltanwaltschaft um das Thema Uranressourcen erweitert. Inhalt Inhalt Zusammenfassung ...........................................................................................................1 1 Einleitung und Zielsetzung........................................................................................9 2 Lebenszyklusanalysen in der Literatur..................................................................11 2.1 Zielsetzung der Literaturrecherche...................................................................11 2.2 Methodik...............................................................................................................11 2.2.1 Kriterien zur Auswahl der Literatur........................................................................11 2.2.2 Kriterien zur Prüfung von Plausibilität und Nachvollziehbarkeit............................12 2.3 Nukleare Prozesskette....