Publicatie Laka-bibliotheek:
Nicht zu Fassen (paragraaf 129a)
Auteur | |
Datum | maart 1989 |
Classificatie | 2.01.2.30/04 (DUITSLAND - ANTIKERNENERGIEBEWEGING - REPRESSIE) |
Voorkant | ![]() |
Uit de publicatie:
Günter Zint Ein kurzes Vorwort Ich hab mit Worten mehr Schwierigkeiten als mit Bildern. In meinem Beruf ist das aber glücklicherweise kein Nachteil. Ich kann nur jedem wort-oder sprachlosen Menschen empfehlen: macht Bilder. Ob es nun Fotos sind oder gemalte Bilder, oder Skizzen. Um das gesprochene Wort wird gefeilscht, argumentiert, gegenargumentiert, und jeder wird versuchen, in der Diskussion das Oberwasser zu behalten. Ob er nun recht hat oder nicht, das wird oft über der Diskussion vergessen. Hauptsache, er hat 'ne gute »Figur« gemacht. Darauf basiert bei uns die ganze Politik. Ich empfehl Euch deshalb: Macht lieber Bilder. Bilder sind nicht so interpretierbar und dehnbar wie Worte. Ich habe das selber in vielen Auseinandersetzungen erfahren. Das ist eigentlich schon alles, was ich sagen wollte. Noch ein Wort zur Praxis der Demonstrationsfotos: Ich bin bei meiner Arbeit mehrfach behindert worden. Meist von den uniformierten und bezahlten »Ordnungshütern «. Manchmal jedoch auch von Atomkraftgegnern, die um Ihre Einstellung in den öffentlichen Dienst gebangt haben. Oder von Leuten, die glauben, von allen Geheimdiensten der Welt gejagt zu sein. Denen habe ich immer gesagt: Mit einer Kartei von 50 Fotos können uns diese Schnüffler mit ihrem riesigen, aus unseren Steuergeldern bezahlten Apparat schon Ärger machen. Also, lassen wir die Leute knipsen, was ihnen vor die Linse kommt. Wenn die Kartei immer größer wird (in Hannover waren nach realistischen Schätzungen über 100000) gibt es den Punkt, an dem die bürokratischen Schnüffelversuche einfach durch die Trägheit des administrativen Bereichs sich totlaufen.
Deze publicatie is alleen op papier bij Laka beschikbaar, niet als pdf.
Publicaties zijn te leen of informeer of we een kopie kunnen maken. Soms, als we tijd hebben, lukt dat tegen kostprijs van de kopieën.